Einsatzgebiet Metall- und Kunststofftechnik

Maschinen- und Anlagenführer:in

Rahmenbedingungen 

Beginn: halbjährlich | April & Oktober
Dauer: 16 Monate
Zugangsvoraussetzung: Eignungstest
Lehrgangsabschluss: IHK-Prüfung
Gruppengröße: maximal 12 Teilnehmer:innen
Kosten: 100 % Übernahme der Kosten durch Bildungsgutschein

Sie halten gerne den Betrieb am Laufen und behalten immer den Überblick? Dann sind Sie hier genau richtig, denn die Industrie sucht immer nach gut ausgebildeten Maschinen- und Anlageführer:innen. Wenn Sie also handwerkliches Geschick und mathematisch-technisches Verständnis haben, sorgfältig, genau und auch körperlich arbeiten können, ist der Beruf Maschinen- und Anlagenführer:in mit einer Spezialisierung auf die Metall- und Kunststofftechnik der perfekte Beruf für Sie.

Tätigkeitsschwerpunkte

Maschinen und Anlagen einrichten, bedienen, umrüsten und teilweise reparieren

mehrere Maschinen gleichzeitig überwachen

Störungen und Fehler finden und beheben

EINSATZGEBIET:

Als Maschinen- und Anlagenführer:in arbeiten Sie in nahezu allen Produktionsbereichen verschiedenster Branchen. In unserer modernen Zeit werden fast alle Produkte maschinell hergestellt und kaum noch in Handarbeit. Daher werden immer Menschen benötigt, die diese Maschinen in Betrieb nehmen, bedienen und kontrollieren. Und da kommen Sie ins Spiel.


TÄTIGKEITEN:

IHR JOB:  Als Maschinen- und Anlagenführer:in richten Sie Maschinen und Anlagen ein, programmieren, bedienen, warten und reparieren sie. Das Austauschen von Verschleißteilen wie Dichtungen, Filtern und Schläuchen gehört z.B. ebenso zu den Aufgaben wie das Überwachen des Produktionsprozesses und die Steuerung des Materialflusses. Außerdem führen Maschinen- und Anlagenführer:innen qualitätssichernde Maßnahmen durch.

IHRE AUSBILDUNG: Teamarbeit ist auch in der Ausbildung natürlich sehr wichtig und mit unseren Ausbilder:innen haben Sie die besten Coaches an Ihrer Seite. Sie zeigen Ihnen in Praxis und Theorie, was alles zu Ihrem Job gehört – vom manuellen Arbeiten bis zum Umgang mit komplexen automatisierten Maschinen.

AUF DEN PUNKT: Maschinen- und Anlagenführer:innen sind unverzichtbar für die heutige Wirtschaft!


AUSBILDUNGS-
VORAUSSETZUNGEN:

Die Grundvoraussetzung für Ihre Teilnahme an einem unserer Bildungsprogramme im Bereich Umschulung ist, dass ein Kostenträger Ihre Umschulung bewilligt und die Kosten dafür trägt.

Nehmen Sie sich bei der Auswahl des neu zu erlernenden Berufs bitte Zeit und treffen Sie Ihre Wahl mit Bedacht. Lassen Sie nicht nur ein Kriterium in die Entscheidungsfindung einfließen. Ein Beruf sollte Ihnen auch immer Spaß machen – dann werden Sie ihn jeden Tag gerne und mit Überzeugung ausüben.

Wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen, werden Sie sicherlich Freude an Ihrer Tätigkeit als Maschinen- und Anlagenführer:in haben:

  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • Spaß an praktischen Tätigkeiten
  • sorgfältiges Arbeiten
  • kein Problem damit, im Stehen zu arbeiten
  • Freude an Teamarbeit
  • kein Problem damit, sich schmutzig zu machen

AUSBILDUNGS-
INHALTE:

Die innerhalb unserer Umschulungs- und Qualifizierungsangebote dargebotenen Inhalte richten sich streng nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), den Ausbildungsordnungen und den geltenden Ausbildungsrahmenplänen pro anerkanntem Berufsabschluss. Die zu vermittelnden Inhalte sind vorgeschrieben und selbstverständlich halten wir uns auch daran.

Die MEK Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer /-in richtet sich nach der Ausbildungsordnung und dem Ausbildungsrahmenplan für den anerkannten Beruf Maschinen- und Anlagenführer:in, die Sie auf der Webseite der IHK Nordrhein-Westfalen in jeweils aktuellster Fassung einsehen können.

jetzt ansehen

Das bieten wir im Rahmen einer MEK-Ausbildung

Hilfe bei der Berufswahl


Wir beraten Sie vor dem Einstieg ausführlich hinsichtlich Ihrer Berufswahl im Fachbereich Metall und Elektro und finden gemeinsam Ihren Traumberuf!

Qualität der Ausbildung


Die Ausbildung findet nur durch anerkannte Fachkräfte und zumeist in Kleingruppen statt. Hier profitieren Sie direkt von unserer langjährigen Erfahrung.

zertifizierte Exzellenz


Wir sind AZAV- zertifizierter Bildungsträger – die Qualität unserer Bildungsprogramme lassen wir jährlich von einem unabhängigen Institut überprüfen.

hauseigenes Praxiscenter


Wir garantieren eine praxisnahe Ausbildung in betriebseigenen Werkstätten. Hier dürfen Sie während Ihrer Umschulung an echten Kundenaufträgen mitarbeiten.

persönlicher Coach


Ein:e Weiterbildungsberater:in steht Ihnen während Ihrer Umschulung jederzeit beratend zur Seite und hilft Ihnen Ihre Umschulung erfolgreich abzuschließen.

herausragende Erfolgsquoten


Unser Erfolg spricht für sich: Hervorragende 100% unserer Teilnehmer:innen bestehen die Abschlussprüfung. Davon sind im Anschluss mehr als 80% dauerhaft in Arbeit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hier geht es zur Kontaktaufnahme!

 

Ansprechpartner:IN finden