Claudia Lünebrink
Diplom Sozialpädagogin
claudia.luenebrink@bz-mek.de
+49 2151 78126 122
Themenfelder: Umschulungen und Qualifizierungen am Standort Krefeld
Elektrisieren Sie Ihre Zukunft mit einer Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik als Quereinstieg: zukunftssicher und gut bezahlt.
Industrieelektriker:in werden
UMSCHULUNG ZUM/ZUR INDUSTRIEELEKTRIKER:IN FÜR BETRIEBSTECHNIK
An unseren Standorten zur Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik in Krefeld und in Düsseldorf/Neuss stehen Ihnen folgende Ansprechpartner:innen zur Seite:
Standort Krefeld
Melanie Borowik
Diplom-Sozialwissenschaftlerin
melanie.borowik@bz-mek.de
+49 2151 78126 114
Standort Krefeld
Johannes Kox
Fachwirt für Erziehungswesen
johannes.kox@bz-mek.de
+49 2151 78126 111
Standort Düsseldorf/Neuss
Anna Pollak
Diplom Pädagogin
anna.pollak@bz-mek.de
+49 211 740 781 16
IHR BERUF: Als Industrieelektriker:in für Betriebstechnik sind Sie Experte:in für die Installation von elektrischen Bauteilen und Anlagen in den Bereichen der elektrischen Energieversorgung, industriellen Betriebsanlagen sowie Gebäude- und Automatisierungstechnik. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die elektrischen Anlagen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Anlagen zuverlässig funktionieren und den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
IHRE AUSBILDUNG: In unserer erstklassigen Ausbildung werden Sie von hochqualifizierten Fachkräften gründlich auf alle Tätigkeiten im Bereich der elektrischen und elektrotechnischen Energietechniken vorbereitet.
Hierbei liegt der Fokus auf dem präzisen Herstellen, Erweitern, Anpassen und der fachgerechten Wartung verschiedenster Einrichtungen der Steuerungs- und Regeltechnik. Unsere Ausbildung garantiert Ihnen eine fundierte Ausbildungsgrundlage und ermöglicht Ihnen eine solide Fachkompetenz für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
AUF DEN PUNKT: Stromlenkung für erfolgreiche Unternehmen - Industrieelektriker:in für Betriebstechnik, unverzichtbar und präzise!
Die Einsatzmöglichkeiten für Industrieelektriker:innen für Betriebstechnik sind äußerst vielfältig. Sie finden Beschäftigung in verschiedenen Arbeitsbereichen, darunter Produktions- und Betriebsanlagen, Elektroinstallationen, Energieversorgung und erneuerbare Energien wie Windkraft- und Solarkrafttechnik. Zusätzlich sind sie bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen gefragt. Mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung stehen Ihnen berufliche Perspektiven offen, bei denen Sie Fabrikations- und Betriebsanlagen einsetzen, bauen und instand halten können. Zudem werden Industrieelektriker:innen für Betriebstechnik häufig im Kundendienst eingesetzt, um erstklassigen Service zu bieten.
Das bieten wir im Rahmen einer MEK-Ausbildung
Hilfe bei der Berufswahl: Vor Umschulungsbeginn beraten wir Sie ausführlich zur Berufswahl im Metall- und Elektrobereich und finden gemeinsam mit Ihnen Ihren Traumberuf! | Qualität der Ausbildung: Die Ausbildung erfolgt ausschließlich durch anerkannte Fachkräfte und überwiegend in Kleingruppen. Dabei profitieren Sie direkt von unserer langjährigen Erfahrung. | Zertifizierte Exzellenz: Wir sind AZAV-zertifizierter Bildungsträger – die Qualität unserer Bildungsprogramme lassen wir jährlich von einem unabhängigen Institut überprüfen. |
Hauseigenes Praxiscenter: Wir garantieren eine praxisnahe Ausbildung in betriebseigenen Werkstätten. Hier dürfen Sie während Ihrer Umschulung an echten Kundenaufträgen mitarbeiten. | Persönlicher Coach: Ein Mitglied des Team Weiterbildungsberatung steht Ihnen während Ihrer Umschulung jederzeit beratend zur Seite und hilft Ihnen Ihre Umschulung erfolgreich abzuschließen. | Hervorragende Erfolgsquoten: Unser Erfolg spricht für sich: Hervorragende 100% unserer Teilnehmenden bestehen die Abschlussprüfung. Mehr als 80% von ihnen finden im Anschluss eine dauerhafte Beschäftigung. |
Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Die Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik eröffnet Ihnen die Chance auf einen zukunftssicheren und gut bezahlten Job. Ein Schulabschluss oder gewerblich-technische Erfahrungen sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung für einen erfolgreichen Start. Unabhängig von Ihrem Alter können Sie die Umschulung beginnen und sich auf einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz freuen, der Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
Die Kosten für die Umschulung werden in der Regel zu 100% übernommen.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihren Traumberuf als Industrieelektriker:in für Betriebstechnik zu verwirklichen. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten und starten Sie Ihre berufliche Veränderung.
Als Industrieelektriker:in für Betriebstechnik stehen Ihnen vielfältige Berufsmöglichkeiten in Unternehmen verschiedener Branchen offen.
Mit einer abgeschlossenen Umschulung haben Sie gute Chancen auf eine Anstellung und können sich durch Weiterbildungen und Erfahrung weiterentwickeln.
Eine Umschulung bietet Ihnen die spannende Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich beruflich weiterzuentwickeln. Als Industrieelektriker:in für Betriebstechnik eröffnen sich Ihnen neue Karriereaussichten und attraktive Gehaltsaussichten. Zudem ermöglicht Ihnen die Umschulung, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in einem neuen Kontext anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Entdecken Sie durch eine Umschulung als Industrieelektriker:in für Betriebstechnik eine berufliche Neuorientierung, die Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Nutzen Sie die Chance, Ihre Kompetenzen zu erweitern und in einem vielseitigen Arbeitsumfeld Verantwortung zu übernehmen. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten einer Umschulung und starten Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Die Grundvoraussetzung zur Teilnahme an einem unserer Bildungsprogramme im Bereich Umschulung ist, dass ein Kostenträger Ihre Umschulung bewilligt und die Kosten dafür trägt. Die Umschulungsmaßnahme wird mit einem Bildungsgutschein finanziert und muss notwendig und geeignet sein, um eine bestehende Arbeitslosigkeit zu beenden, eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden und/oder bei gesundheitlichen Einschränkungen eine Erwerbstätigkeit zu ermöglichen. Zuständig für die Bewilligung ist die jeweilige Arbeitsagentur der Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter oder die Deutsche Rentenversicherung.
Wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen, werden Sie sicherlich Freude an Ihrer Tätigkeit als Industrieelektriker:in für Betriebstechnik haben:
Die Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik umfasst in Vollzeit eine Dauer von 16 Monaten und startet zweimal jährlich im April und Oktober. In Teilzeit dauert eine Umschulung 21 Monate und beginnt auch zweimal jährlich im Mai und Oktober. Sie besteht aus einer Kombination von theoretischem und praktischem Unterricht. Unser Bildungszentrum fungiert während der Umschulung als vollwertiger Ausbildungsbetrieb, begleitend von der Einführungswoche bis zur erfolgreichen Abschlussprüfung bei der IHK.
Der theoretische Teil wird in unserer eigenen Werksschule vermittelt, während die praktischen Anteile in unseren Werkstätten durchgeführt werden. Der Unterricht findet ausschließlich in Präsenz statt. Dabei werden Sie kontinuierlich von hochqualifizierten Fachkräften ausgebildet und betreut.
Während unserer Umschulung sammeln die Teilnehmenden wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Bauteilen und Systemen.
Die Vorteile unserer Umschulung
Entdecken Sie Ihr volles Potenzial mit unserer Teilzeitumschulung, die sich durch deutlich verkürzte Arbeitszeiten (Mo. bis Do. 08:30 – 14:30 Uhr, Fr. 08:30 – 12:30 Uhr) auszeichnet. So können nun auch Personen berufliche Ziele verfolgen, denen die Teilnahme an einer klassischen Vollzeitumschulung aufgrund privater Lebensumstände bisher nicht möglich war. Unsere Teilzeitumschulung zum/zur Industrieelektriker:in bietet Ihnen die Chance, private Verpflichtungen und das Erlangen eines Berufsabschlusses miteinander zu vereinbaren.
Weiterhin unterstützen unsere engagierten Ausbilder:innen Sie während der gesamten Umschulung auf Ihrem Weg zum Erfolg. Informieren Sie sich noch heute über unsere Teilzeitumschulung zum/zur Industrieelektriker:in und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem beruflichen Fortschritt zu begleiten und Ihnen die erforderlichen Werkzeuge für eine erfolgreiche Karriere in dieser spannenden Branche zur Verfügung zu stellen.
Die innerhalb unserer Umschulungs- und Qualifizierungsangebote dargebotenen Inhalte richten sich streng nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), den Ausbildungsordnungen und den geltenden Ausbildungsrahmenplänen pro anerkanntem Berufsabschluss. Die zu vermittelnden Inhalte sind vorgeschrieben und selbstverständlich halten wir uns auch daran.
Die Ausbildungsordnung und den Ausbildungsrahmenplan für den anerkannten Beruf Industrieelektriker:in für Betriebstechnik können Sie auf der Webseite der IHK Nordrhein-Westfalen in jeweils aktuellster Fassung einsehen.
Um eine Umschulung zum/zurIndustrieelektriker:in für Betriebstechnik zu starten ist KEIN Schulabschluss notwendig. Es werden jedoch gute Deutschkenntnisse gefordert (mind. B1 Niveau).
Die Voraussetzung für Ihre Teilnahme an einem unserer Bildungsprogramme im Bereich Umschulung ist die Bewilligung und Kostenübernahme durch einen Kostenträger. Um Freude an Ihrer Tätigkeit als Industrieelektriker:in mit der Fachrichtung Betriebstechnik zu haben, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Industrieelektriker:in werden
UMSCHULUNG ZUM/ZUR INDUSTRIEELEKTRIKER:IN FÜR BETRIEBSTECHNIK
Das MEK-Bildungszentrum bietet Umschulungen zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik an und arbeitet dabei ausschließlich im Auftrag von Kostenträgern, die die Kosten der Umschulung zu 100% übernehmen. Und das unter bestimmten Voraussetzungen auch mit weiterlaufenden Bezügen plus Fahrtkosten und Kinderbetreuungskosten. Sprechen Sie bitte mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner/Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin des Kostenträgers, ob Sie die Voraussetzungen zum Start einer Umschulung erfüllen und welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen. Doch welche Kostenträger gibt es und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Zu den möglichen Kostenträgern für eine Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik zählen unter anderem die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter oder die Deutsche Rentenversicherung.
Diese Institutionen können die Kosten der Umschulung vollständig übernehmen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Hierzu zählen unter anderem eine vorherige Berufstätigkeit, eine arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Situation, eine gesundheitliche Einschränkung oder eine fehlende berufliche Perspektive.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie somit eine Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik ohne eigene Kosten absolvieren. Bei Fragen zur Förderung sprechen Sie bitte Ihren persönlichen Kontakt bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter an.
Eine solide Ausbildung als Industrieelektriker:in für Betriebstechnik kann die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld bilden. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten einer kostenfreien Umschulung im MEK-Bildungszentrum.
Die Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik im MEK-Bildungszentrum bereitet Sie optimal auf die Abschlussprüfung vor und vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für einen erfolgreichen Start in den Beruf.
Die Abschlussprüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil müssen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Elektrische Sicherheit, Schaltungs- und Funktionsanalyse sowie Wirtschafts- und Sozialkunde unter Beweis stellen. Im praktischen Teil werden Sie eine praktische Aufgabe lösen. Hier müssen Sie demonstrieren, dass Sie technische Unterlagen eines Arbeitsauftrags auswerten, Auftragsabläufe planen und Anlagenteile professionell unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften montieren/verdrahten/demontieren können. Auch die Suche nach Störungen und die Beseitigung der Fehler kann Teil der Arbeitsaufgabe sein. Unser erfahrenes Ausbildungspersonal unterstützt Sie dabei, sich optimal auf beide Teile der Abschlussprüfung vorzubereiten und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Ausbildungsprozess und stehen Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite.
Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik im MEK-Bildungszentrum erhalten Sie den anerkannten Facharbeiterbrief der Industrie- und Handelskammer (IHK). Mit diesem Abschluss eröffnen sich Ihnen beste Karrierechancen in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld.
Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten einer Umschulung zum/zur Industrieelektriker:in für Betriebstechnik im MEK-Bildungszentrum und bereiten Sie sich gezielt auf die Abschlussprüfung vor.
Die Umschulung ist eine verkürzte Berufsausbildung. Im Gegensatz zu einer Ausbildung liegt die Umschulungsdauer meist bei 2/3 der regulären Ausbildungszeit.
Inhalt und Qualität eines Berufsabschlusses nach einer Umschulung sind absolut identisch mit der klassischen Ausbildung. Nach erfolgreichem Abschluss der IHK-Prüfung erhalten Sie Ihr staatlich anerkanntes IHK-Prüfungszeugnis.
Über die
MEK GmbH
Seit 1972 sind wir in der Erwachsenenbildung tätig und als Bildungsträger nach AZAV zertifiziert. In unseren Bildungszentren in Krefeld und Düsseldorf/Neuss absolvieren jährlich ca. 500 Teilnehmende Umschulungen, Qualifizierungen und Verbundausbildungen im gewerblich-technischen Bereich.
Seit vielen Jahren erzielen wir einen der höchsten Vermittlungswerte in der Trägerlandschaft:
Industrieelektriker:in werden
UMSCHULUNG ZUM/ZUR INDUSTRIEELEKTRIKER:IN FÜR BETRIEBSTECHNIK