Claudia Lünebrink
Diplom Sozialpädagogin
claudia.luenebrink@bz-mek.de
+49 2151 78126 122
Themenfelder: Umschulungen und Qualifizierungen am Standort Krefeld
Leider lernt man heute in der Schule oder während der Berufsausbildung nicht alles, was man für seinen Job wissen muss. Das liegt größtenteils auch daran, dass sich die Prozesse in der Arbeitswelt fortlaufend ändern: es gibt Neuerungen bei der eingesetzte Soft- oder Hardware, Änderungen rechtlicher Bestimmungen und natürlich verändert auch die Digitalisierung die Arbeitswelt fundamental. Heute wird erwartet, dass Arbeitnehmer Ihr Fachwissen stets auf dem neuesten Stand halten. Fortwährendes Lernen ist in der Berufswelt wichtig wie nie und daher ist es notwendig, sich fortlaufend weiterzubilden:
Wer beruflich vorankommen möchte, muss sich beruflich weiterbilden.
Ein Tätigkeitsschwerpunkt unseres Bildungszentrums ist die berufliche Weiterbildung von Fachkräften. An unserem Standort in Krefeld bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten an:
Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation stehen auf Unternehmerseite nach wie vor im Fokus. Das wissen wir und daher bieten wir Ihnen eine perfekt zugeschnittene und bedarfsorientierte Weiterbildung mit hochqualifizierten Fachausbildern:
Die Durchführung unserer praxisorientierten Module findet in einem unserer vier hauseigenen QUALIFIZIERUNGSCENTER statt:
METALLDas Kursangebot richtet sich an Fachkräfte, die einen Metallberuf ausüben und sich weiterqualifizieren bzw. vorhandene Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten. Angeboten werden Kurse aus den Bereichen spanabhebende Verfahren, Steuerungstechnik und Metall-/Blechbearbeitung. | ELEKTROAnerkannten Fachkräften der Elektrobranche bieten wir ein breites Spektrum an Modulen zur Vertiefung und/oder Auffrischung bzw. Möglichkeiten zum Erwerb von Kenntnissen in den Fachbereichen Schaltschrankbau, SPS, Mess- und Regeltechnik, u. v. m. | CNCAlle Module des Bereichs CNC richten sich an Zerspanungsmechaniker (m/w/d) und andere in der Metallbearbeitung tätige Personen. Angeboten werden sowohl Grundlagenkurse als auch Fachausbildungen für die verschiedenen Dreh- und Fräsmaschinensysteme. | CADUnsere CAD-Weiterbildungen beinhalten Inventor-Module und den Kurs Technische Kommunikation. Sie richten sich an Technische Produktdesigner (m/w/d), Technische Zeichner (m/w/d) und alle Personen, die beruflich mit CAD-Programmen oder technischen Zeichnungen arbeiten und ihr Wissen vertiefen möchten. |
Sie sind eine Fachkraft der Branche und haben einen Qualifizierungsbedarf oder möchten Ihre anerkannte Berufserfahrung und Vorqualifikation mit einer externen Prüfung zu einem Berufsabschluss führen? Dann vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen sich von unseren Weiterbildungsberatern informieren. Egal, ob Weiterbildung, Auffrischung oder Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten – wir haben die maßgeschneiderte Lösung im Gepäck.
Die Qualifizierungsmaßnahmen zur beruflichen Fort- oder Weiterbildung werden in Modulform angeboten. Die einzelnen Module stellen wir jeweils auf Grundlage der unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Teilnehmer zusammen. Auf der Basis eines persönlichen Beratungsgesprächs und der Analyse Ihres beruflichen Werdeganges erarbeiten wir einen auf Sie individuell abgestimmten Bildungsplan. Nach Beendigung der Qualifizierung stellen wir für jeden Teilnehmer ein detailliertes und auf dem Arbeitsmarkt anerkanntes Zertifikat aus. Bei entsprechend nachgewiesener Berufspraxis und Vorqualifikation sind unsere Qualifizierungsmodule außerdem zur Vorbereitung auf die Externenprüfung vor der IHK zugelassen. Gerne qualifizieren wir darüber hinaus auch Firmenpersonal nach Bedarf und Nutzen.
Der praxisorientierte Unterricht findet in Kleingruppen mit maximal 6 bzw. 12 Teilnehmern statt und erfolgt ausschließlich im Präsenzunterricht an unserem Standort in Krefeld. Jedes Modul wird in Vollzeit vermittelt und dauert in der Regel 4 Wochen. Der Unterricht findet üblicherweise von montags bis donnerstags in der Zeit von 06:45 - 15:00 Uhr und freitags von 06:45 – 12:30 Uhr statt.
Die Gesamtdauer einer Qualifizierungsmaßnahme beträgt maximal sechs Monate. Abgeschlossen wird die Qualifizierung optional und bei Bedarf mit einem 4-wöchigen Praktikum. Ein sehr rascher Einstiegstermin ist in der Regel realisierbar.
Die VORTEILE einer Qualifizierung bei der MEK GmbH im Überblick:
Die Kosten der modularen Weiterbildung berechnen sich individuell – je nach Modul und Dauer der Qualifizierung. Wir erstellen Ihnen gerne einen unverbindlichen Bildungsplan und Kostenvoranschlag.
Eine berufliche Weiter- oder Fortbildung stellt in den meisten Fällen nicht nur einen Mehrwert für Sie, sondern auch für Arbeitgeber oder Kostenträger dar. Daher sollten Sie prüfen, inwiefern Ihr Arbeitgeber oder auch Bund und Länder Ihr Engagement unter bestimmten Voraussetzungen finanzieren. Gut zu wissen: Bilden Sie sich auf eigene Kosten weiter, können Sie den Aufwand bei der nächsten Steuererklärung geltend machen.
Wenn ein Mitarbeiter eine Weiterbildung besuch, profitiert davon auch der jeweilige Arbeitgeber. Einige Unternehmen unterstützen daher den Einsatz ihrer Mitarbeiter und gewähren Bildungsurlaub oder fördern die Fortbildung ganz individuell. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber, ob er eine Weiterbildung vollständig übernehmen oder sich an den Kosten beteiligen würde.
Ein gutes Argument für Sie: Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit stellt Fördermittel für Arbeitgeber bereit, damit diese Ihr Personal qualifizieren können. Ggf. nimmt Ihr Arbeitgeber an diesem Förderungsprogramm schon teil oder kann sich unverbindlich von dem regionalen Arbeitgeberservice beraten lassen.
Darüber hinaus gibt es staatliche Fördermöglichkeiten zur Teilnahme an den von uns angebotenen Fortbildungsprogrammen. Ob Sie für eine Förderung die nötige Voraussetzung erfüllen, sollten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrem persönlichen Arbeitsvermittler/Ihrer persönlichen Arbeitsvermittlerin besprechen. Dort erhalten Sie fundierte Auskunft über Art und Umfang der Förderungen.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Weiterbildungsberater und erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.