Claudia Lünebrink
Diplom Sozialpädagogin
claudia.luenebrink@bz-mek.de
+49 2151 78126 122
Themenfelder: Umschulungen und Qualifizierungen am Standort Krefeld und Düsseldorf/Neuss
Beginn: | halbjährlich | März & September |
Dauer: | 28 Monate |
Zugangsvoraussetzung: | Eignungstest |
Lehrgangsabschluss: | IHK-Prüfung |
Gruppengröße: | maximal 15 Teilnehmer |
Kosten: | 100 % Übernahme der Kosten durch Bildungsgutschein |
Ob Auto, Röntgengerät oder Waschmaschine – es gibt die unterschiedlichsten mechatronischen Geräte und sie werden immer komplexer. In dieser Branche, die immer mehr und präzisere High-Tech-Lösungen einsetzt, sind Sie als Mechatroniker einfach unabdingbar, dementsprechend gesucht und gut bezahlt. Denn Sie übernehmen hier gleich drei wichtige Bereiche: Mechanik, Elektrotechnik und Steuerungstechnik. Wenn Sie also gerne in komplexen und anspruchsvollen Bereichen arbeiten, vielseitig interessiert sind und präzise arbeiten können, dann ist der Beruf des Mechatronikers der perfekte Beruf für Sie.
Montieren und demontieren von Anlagen und Maschinen aus mechanischen und elektronischen Teilen
selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren der Herstellung elektronischer Einzelkomponenten sowie ganzer Geräte bzw. Systeme
Reparatur und Wartung von Geräten und Bauteilen
Als Mechatroniker haben Sie die Chance, in verschiedensten Branchen tätig zu werden. Dazu zählen der Maschinen- und Anlagenbau, die Automatisierungs- sowie die Kommunikationstechnik oder der Fahrzeugbau. Also überall dort, wo es Maschinen gibt, die eingerichtet, bedient und am Laufen gehalten werden müssen.
IHR JOB: Komplexe mechatronische Systeme werden von Ihnen als Mechatroniker instandgehalten und die Funktionstüchtigkeit maschineller Steuerungen gewährleistet – dafür montieren, justieren und warten Sie die Anlagen. Sie lesen und erstellen Schaltpläne, Konstruktionszeichnungen und Bedienungsanleitungen, bauen mechanische, elektrische und elektronische Bauteile. Diese Bauteile werden zu mechatronischen Systemen montiert. Außerdem nehmen Sie fertige Anlagen in Betrieb, programmieren diese oder installieren nötige Software. Die Qualitätskontrolle gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie auch die Kundenbetreuung und Umsetzung von Kundenwünschen.
IHRE AUSBILDUNG: Ein so abwechslungsreicher und anspruchsvoller Beruf erfordert natürlich eine umfassende und gründliche Ausbildung. Hier stehen Ihnen unsere Fachleute von Anfang an eng zur Seite und hier lernen Sie das Know-how in den Bereichen Metall-, Elektro- und Steuerungstechnik, dass Sie später im Beruf erfolgreich macht.
AUF DEN PUNKT: Mechatroniker vereinen Ihr Fachwissen von Metall und Elektro und sind dadurch für jeden Industriebetrieb ein Gewinn.
Die Grundvoraussetzung für Ihre Teilnahme an einem unserer Bildungsprogramme im Bereich Umschulung ist, dass ein Kostenträger Ihre Umschulung bewilligt und die Kosten dafür trägt.
Nehmen Sie sich bei der Auswahl des neu zu erlernenden Berufs bitte Zeit und treffen Sie Ihre Wahl mit Bedacht. Lassen Sie nicht nur ein Kriterium in die Entscheidungsfindung einfließen. Ein Beruf sollte Ihnen auch immer Spaß machen – dann werden Sie ihn jeden Tag gerne und mit Überzeugung ausüben.
Wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen, werden Sie sicherlich Freude an Ihrer Tätigkeit als Mechatroniker haben:
Die innerhalb unserer Umschulungs- und Qualifizierungsangebote dargebotenen Inhalte richten sich streng nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), den Ausbildungsordnungen und den geltenden Ausbildungsrahmenplänen pro anerkanntem Berufsabschluss. Die zu vermittelnden Inhalte sind vorgeschrieben und selbstverständlich halten wir uns auch daran.
Die Ausbildungsordnung und den Ausbildungsrahmenplan für den anerkannten Beruf des Mechatronikers können Sie auf der Webseite der IHK Nordrhein-Westfalen in jeweils aktuellster Fassung einsehen.