Fachrichtung Montagetechnik

Fachkraft für Metalltechnik – Montagetechnik

Rahmenbedingungen 

Beginn: halbjährlich | April & Oktober
Dauer: 16 Monate
Zugangsvoraussetzung: Eignungstest
Lehrgangsabschluss: IHK-Prüfung
Gruppengröße: maximal 12 Teilnehmer:innen
Kosten: 100 % Übernahme der Kosten durch Bildungsgutschein

Die Metallbranche ist eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft und befindet sich im stetigen Wandel – was diesen Beruf natürlich umso interessanter macht. Es werden immer mehr Fachkräfte gesucht, die Freude an Fortschritt und der Integration neuer Technologien haben – denn schon längst gehören Roboter zum Arbeitsalltag und auch in Ihrem Fachbereich schreitet die Digitalisierung voran. Nach wie vor gilt aber, dass man als Metalltechniker:in anpacken muss, d.h. Sie arbeiten mit Ihren Händen und die werden halt auch mal schmutzig. Halten Sie als Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Montagetechnik die Branche am Laufen.

Tätigkeitsschwerpunkte

Metall bearbeiten und montieren

Bauteile und Baugruppen aus Metall herstellen

Maschinen und Werkzeuge zur Montage vorbereiten

EINSATZGEBIET:

Fachkräfte für Metalltechnik in der Fachrichtung Montagetechnik sind überwiegend in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie tätig.


TÄTIGKEITEN:

IHR JOB: Als Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Montagetechnik montieren und demontieren Sie Bauteile zu Baugruppen und führen Maschinen z.B. durch Löten zu Gesamtprodukten zusammen. Neben der Montagetätigkeit gehört auch das Erlernen von Überwachungs- und Optimierungsprozessen dazu. Des Weiteren stellen Sie Bauteile her, prüfen die Funktionen und die Qualität der Arbeitsergebnisse. Natürlich gehört auch die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten dazu.

IHRE AUSBILDUNG: So umfassend der Einsatzbereich im Arbeitsleben ist, so gezielt werden Sie von unseren Ausbilderinnen und Ausbildern darauf vorbereitet. Schon hier arbeiten Sie zum Beispiel mit Umformmaschinen, Werkzeugmaschinen, Schweiß- und Lötgeräten, Präzisions- und Messgeräte oder Hebezeugen.

AUF DEN PUNKT: Die Fachkraft für Metalltechnik ist ein Experte/eine Expertin für alle Metallbereiche, entsprechend wichtig für die Industriebetriebe und daher sehr gefragt.


AUSBILDUNGS-
VORAUSSETZUNGEN:

Die Grundvoraussetzung für Ihre Teilnahme an einem unserer Bildungsprogramme im Bereich Umschulung ist, dass ein Kostenträger Ihre Umschulung bewilligt und die Kosten dafür trägt.

Nehmen Sie sich bei der Auswahl des neu zu erlernenden Berufs bitte Zeit und treffen Sie Ihre Wahl mit Bedacht. Lassen Sie nicht nur ein Kriterium in die Entscheidungsfindung einfließen. Ein Beruf sollte Ihnen auch immer Spaß machen – dann werden Sie ihn jeden Tag gerne und mit Überzeugung ausüben.

Wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen, werden Sie sicherlich Freude an Ihrer Tätigkeit als Fachkraft für Metalltechnik haben:

  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • grundlegendes mathematisches Verständnis
  • Spaß an praktischen Tätigkeiten
  • sorgfältiges Arbeiten
  • kein Problem damit, im Stehen zu arbeiten
  • Freude an Teamarbeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen

AUSBILDUNGS-
INHALTE:

Die innerhalb unserer Umschulungs- und Qualifizierungsangebote dargebotenen Inhalte richten sich streng nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), den Ausbildungsordnungen und den geltenden Ausbildungsrahmenplänen pro anerkanntem Berufsabschluss. Die zu vermittelnden Inhalte sind vorgeschrieben und selbstverständlich halten wir uns auch daran.

Die Ausbildungsordnung und den Ausbildungsrahmenplan für den anerkannten Beruf der Fachkraft für Metalltechnik können Sie auf der Webseite der IHK Nordrhein-Westfalen in jeweils aktuellster Fassung einsehen.

jetzt ansehen

Das bieten wir im Rahmen einer MEK-Ausbildung

Hilfe bei der Berufswahl


Wir beraten Sie vor dem Einstieg ausführlich hinsichtlich Ihrer Berufswahl im Fachbereich Metall und Elektro und finden gemeinsam Ihren Traumberuf!

Qualität der Ausbildung


Die Ausbildung findet nur durch anerkannte Fachkräfte und zumeist in Kleingruppen statt. Hier profitieren Sie direkt von unserer langjährigen Erfahrung.

zertifizierte Exzellenz


Wir sind AZAV- zertifizierter Bildungsträger – die Qualität unserer Bildungsprogramme lassen wir jährlich von einem unabhängigen Institut überprüfen.

hauseigenes Praxiscenter


Wir garantieren eine praxisnahe Ausbildung in betriebseigenen Werkstätten. Hier dürfen Sie während Ihrer Umschulung an echten Kundenaufträgen mitarbeiten.

persönlicher Coach


Ein:e Weiterbildungsberater:in steht Ihnen während Ihrer Umschulung jederzeit beratend zur Seite und hilft Ihnen Ihre Umschulung erfolgreich abzuschließen.

herausragende Erfolgsquoten


Unser Erfolg spricht für sich: Hervorragende 100% unserer Teilnehmer:innen bestehen die Abschlussprüfung. Davon sind im Anschluss mehr als 80% dauerhaft in Arbeit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hier geht es zur Kontaktaufnahme!

 

Ansprechpartner:IN finden